Fermersleber Sportverein 1895 e.V.
Fermersleber SV

Fermersleber Sportverein 1895 Magdeburg e.V.

Alt Fermersleben 1
39122 Magdeburg

Tel. 03 91/ 40 42 063

E-Mail: fsv-magdeburg@t-online.de

 

Handball und Judo - Landesleistungsstützpunkte für den FSV 1895 Magdeburg e.V. 

 

 

  

Die Fermersleber Handballer und Judoka leisten sehr gute Kinder- und Jugendarbeit.

Kürzlich wurden beide Abteilungen für die Jahre 2023 und 2024 als Landesleistungsstützpunkte des Landessportbundes Sachsen-Anhalt berufen. 

  

Was heißt das? 

  

Das Stützpunktkonzept des Deutschen Olympischen Sportbundes unterscheidet in Bundesstützpunkt, Stützpunkt mit herausgehobener Bedeutung, Landesleistungszentrum, Landesleistungsstützpunkt und Talentgruppe. In Sachsen-Anhalt existieren zurzeit

6 Bundesstützpunkte, 19 Landesleistungszentren, 180 Landesleistungsstützpunkte und

54 Talentgruppen.

Die beiden Fermersleber Abteilungen erfüllen als jeweilige Landesleistungszentren sportartbezogen sogennannte Anerkennungskriterien: Z.B. müssen eine Einschulung in den zurückliegenden zwei Jahren an einer Eliteschule des Sports in Sachsen-Anhalt bzw. Medaillenleistungen bei einer deutschen Jugendmeisterschaft nachgewiesen werden. Außerdem sind sportartspezifische Trainer*in-Lizenzen erforderlich und der Landesfachverband muss zustimmen.

  

Die Abteilung Handball des FSV 1895 Magdeburg freut sich über die erstmalige Berufung als Leistungsstützpunkt für die Jahre 2023 und 2024 und das gemeinsam mit unseren Vereinsfreunden von der Abteilung Judo. Damit wird die konsequente Nachwuchsarbeit seit mehr als 10 Jahren belohnt. Auch in diesem Jahr gehören wieder zwei Mädchen zur U14-Auswahl des HVSA. Weitere Jungs trainieren regelmäßig in den Bezirksfördergruppen.

  

Die Judoka haben nach einer längeren "Durststrecke" wieder die Kriterien erfüllen können. Durch die engagierte Arbeit der 15 mit einer DOSB-Lizenz agierenden Trainer*innen Übungsleiter*innen und Traingshelfer*innen war es u.a. gelungen, Delegierungen an die Eliteschulen des Sports in Sachsen-Anhalt zu erfüllen bzw. direkt an die Judo-Sportclubs in Leipzig oder Berlin junge Sportler*innen zu delegieren.

  

Die Weichen für die nächsten Jahre sind und werden durch viele junge und ältere engagierte Trainer*innen und Offizielle der Abteilungen gestellt, immer in der Hoffnung, dass sich Sportler*innen, Trainer*innen, Eltern, Freunde und Fans bei uns wohl fühlen. 

  

Stolz und als Verpflichtung nehmen die Sportler*innen die Urkunden des Landessportbundes Sachsen-Anhalt von den Abteilungsleitern und Trainern entgegen. (Judo: Dr. Ingo Gottschalk, Carsten Haberland/ Handball Matthias Altrock und Marin Herbst)

 

Der FSV 1895 - das sind:

  • ca. 1.000 Mitglieder, davon 460 Kinder und Jugendliche

  • Mitglieder zwischen 2 und .... Jahren

  • neun Abteilungen im Wettkampfgeschehen

  • eine breitgefächerte Abteilung Gesundheit und Fitness

  • 40 lizensierte Übungsleiter

  • ca. 100 ehrenamtliche Helfer und Betreuer